+49 (0) 40 756 817 83
mail@adence.de
Termin vereinbaren

BAFA-Berater für KI Beratung, Webdesign & Digital

Was ist die BAFA-Unternehmensberatung?

Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und steht vor großen Herausforderungen wie dem digitalen Wandel, der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung und ökologischen Veränderungen. Um die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu stärken, bietet die BAFA-Unternehmensberatung finanzielle Unterstützung für professionelle Beratungsleistungen.

Das BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – fördert gezielt kleine und mittlere Unternehmen sowie Freie Berufe gemäß der EU-KMU-Definition mit Sitz in Deutschland. Die Beratungen können wirtschaftliche, finanzielle oder organisatorische Bereiche abdecken. Durch die Förderung werden je nach Unternehmensstandort bis zu 80 % der Beratungskosten übernommen, was es KMU erleichtert, externen Rat in Anspruch zu nehmen und sich langfristig erfolgreich am Markt zu positionieren.

Voraussetzungen zur BAFA-Förderung

Weniger als 250 Mitarbeiter

Jahresumsatz ≤ 50 Mio. Euro

Bilanzsumme ≤ 43 Mio. Euro

Standort in Deutschland

Förderfähig nach De-minimis-Verordnung

Was wird gefördert?

Beratungsleistungen zu folgenden Themen:

Digitalisierte Geschäftsprozesse

Digitale Markterschließung

Digitalisierungsstrategie

Suchmaschinen-optimierung

KI-Beratung

Automatisierung

Websiteoptimierung

Wann sind Sie ein einzelnes Unternehmen?

    – das Unternehmen hält weniger als 25 % des Kapitals oder der Stimmrechte (es gilt der jeweils höhere Wert) an einem oder mehreren anderen Unternehmen

    – und/oder Außenstehende halten höchstens 25 % des Kapitals oder der Stimmrechte (es gilt der jeweils höhere Wert) an dem Unternehmen

Oder

    – das Unternehmen ist mit keinem anderen Unternehmen über eine natürliche Person im Sinne von Artikel 3 Absatz 3 verbunden

    – Weiterhin gibt es Ausnahmen z. B. bei Risikokapitalgesellschaften

Wann gelten Sie als Partnerunternehmen?

 – Das Unternehmen hält mindestens 25 % des Kapitals oder der Stimmrechte an einem anderen Unternehmen, umgekehrt hält ein anderes Unternehmen einen Anteil von mindestens 25 % an dem Unternehmen, dessen KMU-Status bewertet wird, und das Unternehmen ist mit keinem anderen Unternehmen verbunden

    – Bei Partnerunternehmen müssen die Mitarbeiterzahl sowie die Finanzen anteilig mit in die KMU-Berechnung einbezogen werden

Wann zählen Sie zu einem Verbundunternehmen?

    – Ein Unternehmen hält die Mehrheit der Stimmrechte der Aktionäre oder Gesellschafter eines anderen Unternehmens;

    – Ein Unternehmen ist berechtigt, die Mehrheit der Mitglieder des Verwaltungs-, Leitungsoder Aufsichtsgremiums eines anderen Unternehmens zu bestellen oder abzuberufen;

    – Ein Unternehmen kann gemäß einem zwischen den Unternehmen geschlossenen Vertrag oder aufgrund einer Klausel in der Satzung eines der Unternehmen einen beherrschenden Einfluss auf das andere Unternehmen ausüben; 

    – Ein Unternehmen kann gemäß einer Vereinbarung die alleinige Kontrolle über die Mehrheit der Stimmrechte der Aktionäre oder Gesellschafter in einem anderen Unternehmen ausüben

    – Im Fall von Verbundunternehmen müssen die Zahlen zu 100 % mit in die KMU-Berechnung eingerechnet werden

Wie ist der Ablauf der BAFA-Förderung?

Schritt 1

Unverbindliches Erstgespräch

In einem ersten ausführlichen Beratungsgespräch besprechen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Ziele und prüfen, ob Ihr Vorhaben die Voraussetzungen für eine BAFA-Förderung erfüllt. Dabei klären wir, welche Projekte oder Themen angegangen werden sollen, um Sie optimal zu unterstützen.

Schritt 2

Antragsstellung

Der Förderantrag muss durch Sie als Unternehmen selbst gestellt werden. Doch keine Sorge: Der Aufwand ist im Vergleich zu anderen Förderprogrammen deutlich geringer, und wir stehen Ihnen während des gesamten Antragsprozesses beratend zur Seite.

Schritt 3

Bewilligung

Es erfolgt die Prüfung Ihres Antrags und ob eine Förderung für Ihr Unternehmen infrage kommt. Nach der Prüfung des Antrags durch die BAFA erhalten Sie die Zusage für die Förderung und können direkt mit der Umsetzung starten.

Schritt 4

Umsetzung

Sobald der Zuschuss bewilligt wurde, beginnen wir mit der Umsetzung der Beratung. Dabei konzentrieren wir uns gezielt auf Ihre individuellen Anforderungen, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Warum wir uns dafür eignen.

Aufgrund unserer langjährigen Expertise in der Digitalisierung und erfolgreichen Umsetzung zahlreicher Projekte für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind wir erfahrene Ansprechpartner im Bereich der BAFA-Unternehmensberatung. Seit 2021 haben wir erfolgreich Kundenprojekte im Rahmen der staatlich geförderten Programme go-digital und Hamburg Digital durchgeführt.

Ab sofort können unsere Kunden im Rahmen der BAFA-Förderung einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 80 % für ihre Beratungsprojekte erhalten. Damit tragen Sie nur einen Bruchteil der anfallenden Kosten selbst und können gezielt in die Digitalisierung und Weiterentwicklung Ihres Unternehmens investieren.

ADence Online Agentur

Als BAFA-Berater unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen gezielt bei der Digitalisierung
80%
Förderung
100%
Beratung & Unterstützung durch ADence

Prüfen Sie jetzt, wie hoch Ihre BAFA-Förderung ausfällt:

Unternehmensberatung für Unternehmen in Schwierigkeiten
Jedes Unternehmen kann unvorhergesehen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Ob Zahlungsausfälle, verstärkter Wettbewerb, politische Entscheidungen oder plötzliche Krisen – viele Faktoren können zu finanziellen Engpässen oder strukturellen Problemen führen. Genau hier setzt unsere Beratung an. Als gelistete BAFA-Berater unterstützen wir Sie bei der Analyse Ihrer aktuellen Situation und entwickeln konkrete Lösungen, um Ihr Unternehmen wieder auf Erfolgskurs zu bringen.
Digitalisierungsberatung
SEO & Websiteoptimierung
Prozessoptimierung
Online-Marketing-Strategie
KI-Beratung
KI-Beratung für KMU
Die Digitalisierung schreitet voran, und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ob Prozessoptimierung, datenbasierte Entscheidungen oder Automatisierung von Routineaufgaben – KI kann auf vielen Ebenen Effizienz und Wachstum fördern. Mit unserer BAFA-geförderten KI-Beratung helfen wir kleinen und mittelständischen Unternehmen, individuelle Lösungen zu entwickeln, die ihren Anforderungen entsprechen. Gemeinsam identifizieren wir Potenziale, steigern die Produktivität und sorgen dafür, dass KI ein echter Mehrwert für Ihr Unternehmen wird.
KI-Bedarfsanalyse
KI-Beratung
KI-Lösungen
Automatisierung
Suchmaschinenoptimierung
Strategieberatung
Unsere BAFA-Berater-ID: 211752
Als offiziell gelistete BAFA-Berater (ID: 211752) können Sie unsere Marketing- und Unternehmensberatung mit bis zu 80 % fördern lassen. Das bedeutet für Sie eine maximale Förderung von bis zu 2.800 € auf eine Beratungssumme von 3.500 €.
120 €
Beratungshonorar pro Stunde
3.500 €
Max. förderfähige Beratungskosten
2.800 €
Förderhöchstbetrag
So funktioniert die BAFA-Förderung
Prüfung der Förderfähigkeit
Antragstellung beim BAFA
Beratung & Förderung
Nutzen Sie die Chance auf eine professionelle und geförderte Unternehmens- und Marketingberatung. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen nach vorne bringen!
BAFA-Beratung in Ihrer Stadt
Wählen Sie Ihre Stadt für weitere Informationen zur BAFA-Förderung.
We use cookies to give you the best experience.