Was ist die BAFA-Unternehmensberatung?
Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und steht vor großen Herausforderungen wie dem digitalen Wandel, der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung und ökologischen Veränderungen. Um die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu stärken, bietet die BAFA-Unternehmensberatung finanzielle Unterstützung für professionelle Beratungsleistungen.
Das BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – fördert gezielt kleine und mittlere Unternehmen sowie Freie Berufe gemäß der EU-KMU-Definition mit Sitz in Deutschland. Die Beratungen können wirtschaftliche, finanzielle oder organisatorische Bereiche abdecken. Durch die Förderung werden je nach Unternehmensstandort bis zu 80 % der Beratungskosten übernommen, was es KMU erleichtert, externen Rat in Anspruch zu nehmen und sich langfristig erfolgreich am Markt zu positionieren.
Weniger als 250 Mitarbeiter
Jahresumsatz ≤ 50 Mio. Euro
Bilanzsumme ≤ 43 Mio. Euro
Standort in Deutschland
Förderfähig nach De-minimis-Verordnung
Was wird gefördert?
Beratungsleistungen zu folgenden Themen:
Digitalisierte Geschäftsprozesse
Digitale Markterschließung
Digitalisierungsstrategie
Suchmaschinen-optimierung
KI-Beratung
Automatisierung
Websiteoptimierung