Sie möchten auf Ihrer Website Fotos aktualisieren oder neue hinzufügen, wissen aber nicht, wie man sich im WordPress-Dschungel zurechtfindet? Der Weg über die WordPress Agentur dauert unter Umständen zu lange, deshalb haben wir diesen Leitfaden für Sie bereitgestellt. Sie werden sehen: Fotos hochladen und löschen ist kinderleicht und in weniger als 5 Minuten erledigt.
Wie ändere ich Bilder im Slider?
1. Einloggen und die Startseite aufrufen
Nach dem Einloggen über …/wp-admin gelangt man als erstes in das sogenannte Dashboard. Über dieses möchte man nun die Startseite der Website erreichen. Dafür klickt man oben, wie im roten Kästchen gezeigt, auf „Website“.

2. Slider Revolution aufrufen
Sobald das Plugin „Slider Revolution“ aktiviert ist, wird es oben in der WordPress Menüleiste angezeigt. Hovert man in der Menüleiste über dieses Element, werden alle Slider angezeigt, die auf der jeweiligen Seite aktiv sind. In diesem Fall ist „Main Home 1“ der aktive Slider. Mit einem Klick auf „Main Home 1“ gelangt man in den Bearbeitungsmodus.
3. Bilder austauschen
Im Bearbeitungsmodus wählen wir zunächst den Slide aus, den wir bearbeiten möchten. Dafür hovern wir über „Slides“ (gelbes Kästchen) und wählen einen der verfügbaren Slides aus. Nun wählen wir das Bild aus, das ausgetauscht werden soll. Ansteuern können wir dieses mit einem Klick auf das jeweilige Bild oder wir wählen es in der Navigation links unten aus. Hier sind alle Elemente enthalten, die der Slide enthält. Das ausgewählte Element wird in der Vorschau durch eine blaue Umrandung automatisch erkenntlich gemacht. Haben wir das Bild nun ausgewählt, können wir auf der rechten Seite beim Element „Image Layer Content“ (grün) auf die „Media Library“ (rot) gehen und dort wie gewohnt eines der bereits hochgeladenen Bilder auswählen oder ein neues hinzufügen. Wenn das Bild ausgetauscht wurde, müssen die Änderungen mit einem Klick auf „Save“ abgespeichert werden (rot). Wenn dies nicht geschieht, gehen die Änderungen verloren.
Ein Sonderfall stellt das Ändern des Hintergrundes dar. Wenn ein Bild ausgewählt wird, ist man automisch in den „Layer Options“ (auch daran zu erkennen, dass der Hintergrund des Ebenen-Icons oben rechts blau leuchtet). Möchte man den Hintergrund ändern, muss das Icon links daneben angeklickt werden. Jetzt ist man in den Slide Options. Mit einem Klick auf die Kategorie „Background“, kommt man zu den Hintergrund-Einstellungen (in der Regel aber schon vorausgewählt). Unter „Source“ kann man nun das Hintergrundbild oder den Farbton ändern.
Wie ändere ich Bilder mit Elementor?
1. Elementor aufrufen
Bilder können hinzugefügt, ausgetauscht oder gelöscht werden, indem man die jeweilige, zu bearbeitende Seite aufruft. Dort klickt man oben auf „Mit Elementor bearbeiten“, um die Seite zu bearbeiten.
2. Bild ändern
Indem man auf das jeweilige Bild klickt, das geändert oder gelöscht werden soll, öffnet sich auf der linken Seite das Menü. Beim Klick auf „Bild wählen“ (grün) kann man in der Mediathek ein Bild auswählen oder ein neues hochladen. Wenn man das Bild löschen möchte, klickt man auf das Papierkorb-Symbol (gelb). Nach der Änderung auf „Speichern“ klicken.
Wie verändere ich Bildergalerien in Elementor?
1. Elementor aufrufen
Bilder können hinzugefügt, ausgetauscht oder gelöscht werden, indem man die jeweilige, zu bearbeitende Seite aufruft. Dort klickt man oben auf „Mit Elementor bearbeiten“, um die Seite zu bearbeiten.
2. Bilder ändern
Die Bildergalerie kann man bearbeiten, indem man das entsprechende Element anklickt. Auf der linken Seite erscheint danach eine Box mit einem Stiftsymbol in der rechten oberen Ecke. Mit einem Klick auf dieses Symbol gelangt man in die Ansicht, in der sich die Galerie bearbeiten lässt.
Mit einem Klick auf das Kreuz (grün) lassen sich Bilder aus der Galerie entfernen. Mit einem Klick auf „Zur Galerie hinzufügen“ (gelb) können neue Bilder aus der Mediathek oder von dem Computer direkt hochgeladen werden. Mit einem Klick auf „Galerie einfügen“ (rot) erscheinen dann die neuen bzw. verschwinden die gelöschten Bilder. Speichern nicht vergessen!
Wie verändere ich Bilder hinter der Seitenüberschrift?
1. Zu den Settings
Zuerst muss die Seite, deren Titelbild bearbeitet werden soll, aufgerufen werden. Wenn man mit seinem Benutzerprofil eingeloggt ist, erscheint dann oben am Rand eine Leiste. Mit einem Klick auf „Seite bearbeiten“ gelangt man zur entsprechenden Funktion.
Nach ein bisschen Scrollen gelangt man zu einem Abschnitt, der sich „Konsept Settings“ nennt. Danach auf „Title Settings“ klicken.
2. Bild ändern
Mit einem Klick auf „Upload“ im Bereich Background Image kann man nun ein neues Bild aus der Mediathek oder vom Computer hochladen. Nachdem das getan ist, auf „Aktualisieren“ oben rechts in der Ecke klicken, sonst werden die Änderungen nicht gespeichert.
Anleitung zur Bearbeitung von Events und Bildinformationen in WordPress
1. Bilder direkt beim Hochladen benennen:
◦ Titel und Tags vergeben: Beim Hochladen von Bildern in die Medienbibliothek solltest du direkt sinnvolle Titel und Tags vergeben. Das erleichtert später das Auffinden und Zuordnen der Bilder.
◦ Beschreibungen hinzufügen: Gib den Bildern aussagekräftige Beschreibungen, die den Inhalt und Kontext des Bildes gut wiedergeben. Das ist nicht nur für die Übersicht wichtig, sondern auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO).
2. Medienbibliothek nutzen:
◦ Bildinformationen bearbeiten: Du kannst Bildinformationen direkt in der Medienbibliothek überprüfen und bearbeiten, bevor du die Bilder in Beiträge einfügst. Das spart Zeit und verhindert, dass du die Bilder erneut hochladen musst.
◦ Metadaten hinzufügen: Achte darauf, dass alle relevanten Metadaten (Titel, Alt-Text, Beschreibungen und Tags) korrekt ausgefüllt sind, um eine bessere Organisation und Auffindbarkeit der Medien zu gewährleisten. ).
Warum ist das wichtig?
◦ Effizienz: Das nachträgliche Hinzufügen von Bildtiteln und Tags ist ineffizient, da du die Bilder dann erneut hochladen musst. Es ist viel effizienter, diese Elemente direkt beim Erstellen des Inhalts zu berücksichtigen.
◦ SEO und Benutzerfreundlichkeit: Gut benannte und beschriebene Bilder verbessern die SEO deines Inhalts und machen es einfacher für Benutzer, die gesuchten Informationen zu finden.